Skip to main content

Classic CADSTAR FAQ

Häufig gestellte Fragen

Classic CADSTAR Software Bundles:

Die Vorteilspakete sind auf unterschiedliche Budges und Projektanforderungen abgestimmt und darauf ausgerichtet, Kunden bei der Nutzung technologischer Entwicklungen zu unterstützen und dadurch ihre Investition in die PCB-Design-Umgebung zu optimieren.

Das Classic CADSTAR Lite+ Bundle ist geeignet für Entwickler mit kleineren Projekten mit max. 2000 Pins, 4-Lagen-Autorouter und unbegrenzter Lagenanzahl bei manuellem Routing.

Das Classic CADSTAR Basic Bundle enthält einen 6-Lagen Auto Router und keine Begrenzung der Pin Anzahl. Zusätzlich zu den Lite+ Inhalten enthält es den Variant Manager und die IDF-Schnittstelle.

Das Classic CADSTAR Professional Bundle für unbegrenzte Design-Möglichkeiten. Unlimitierte Pin und Lagenanzahl. Zusätzlich zu den Lite+ und Basic 3D Inhalten enthält es Rules-by-Area, Contstraint Browser, EMC Adviser und P.R.Editor XR 5000 Highspeed.

3D Promotion: Derzeit beeihalten Classic CADSTAR Professional 3D und Classic CADSTAR Basic 3D die zusätzliche Option Board Modeler Lite. PCB Designer können mit Hilfe von Board Modeler Lite in 3D arbeiten, CADSTAR Designs visuell prüfen, aktualisieren und 3D Bauteile erstellen. Die bidirektionale Datenübertragung zwischen CADSTAR und jedem mechanischen 3D Design System mit dem generischen Datenformat STEP oder ACIS stellt sicher, dass die im Board Modeler vorgenommen Änderungen in das CADSTAR Design mit übernommen werden können. Diese Aktions Bundles sind ausschließlich in der Node-Locked Lizenzierung erhältlich. CADSTAR Professional und Basic sind auf Wunsch weiterhin auch ohne Board Modeler Lite erhältlich.

Node-Locked Lizenz: Die Node-Locked-Lizenz ist eine Einzelplatzlizenz. Die Lizenz berechtigt Sie zur Installation und Ausführung der Software auf einen lokalen Computer. Die Software Lizenzdatei wird lokal auf dem Computer gespeichert.

Netzwerk-Floating Lizenz: Die Floating-Lizenz gewährt mehreren Anwendern das Nutzungsrecht für Classic CADSTAR. Die Software ist auf beliebig vielen, Arbeitsplätzen installiert und über eine Netzwerkverbindung verwendbar. Der Lizenzserver lizensiert zeitgleich nur die Anzahl der gekauften Lizenzen inklusive deren Optionen. Die Standard Netzwerk-Floating Lizenz darf innnerhalb eines begrenzten geographischen Bereiches genutzt werden. Sollten Sie diese auch außerhalb Ihres Unternehmensstandortes nutzen wollen, fragen Sie nach einer GWAN Lizenz.

Netzwerk-Floating GWAN Lizenz: Diese Lizenzierungsart berechtigt Sie auch zur Nutzung der Software außerhalb Ihres geographischen Bereiches.

Grundsätzlich wird zwischen Kauf- (Perpetual Licenses) und Mietlizenzen unterschieden.

Bei allen Lizenzkäufen ist stets 1 Jahr Wartung inkludiert. Wobei die Mietlizenzen beim Kauf mit einer Laufzeit von 1 bis 12 Monaten festgelegt werden können (Sollten Sie Interesse daran haben eine längere Laufzeit zu erwerben können wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem Wunschzeitraum erstellen). Hinweis: Um zeitlich unbegrenzt auf alle Designs zugreifen zu können und diese auch weiter bearbeiten zu können, wenn befristete Software ausgelaufen ist, sollte ein vollumfängliches Bundle bzw. eine vollumfängliche Option der entsprechenden Lizenz in Besitz sein. Als offizieller Classic CADSTAR Distributor unterbreiten wir Ihnen jederzeit Angebote entsprechend der aktuellen Zuken Promotions.

Eine Classic CADSTAR Lizenz, unabhängig davon ob es sich um eine Node-Locked oder Network-Floating Lizenz handelt, wird immer fest an eine bestimmte Hardware gebunden. Hierzu kann eine intern zum Computer gehörende MAC Adresse oder eine externe Hardware wie z.B ein USB Dongle verwendet werden. Die Software wird mit Hilfe einer Lizenzdatei mit der gewählten Hardware fest verbunden.

In einer virtualisierten Umgebung wird die MAC Adresse des virtuellen PCs genommen.

Bei einer USB-Dongle basierenden Lizenz (sowohl Node-Locked als auch Netzwerk- Floating) ist ein zusätzlicher Dongle Treiber erforderlich. Den passenden Sentinel Treiber finden Sie im Downloadbereich von Classic CADSTAR.

Netzwerk-Floating Lizenzen unterliegen örtlichen Begrenzungen. Zuken hat drei Zeitzonen festgelegt, die in unterschiedlichen Kombinationen zusammengestellt werden können. Der Standort des eCADSTAR Lizenzservers definiert den lokalen Netzwerk Lizenzbereich.

Die Zuken Global Support Webseite ist Ihr Online-Portal, das Sie mit einer Vielzahl von Ressourcen, herunterladbaren Inhalten und Live-Support verbindet. ZGS steht ausschließlich Zuken-Kunden zur Verfügung und bietet direkten Zugang zu Ihrem lokalen 1st Line Support und der globalen 2nd Line. Protokollieren Sie Fragen, Probleme und Vorschläge mithilfe des Hotline-Protokollierungssystems. Zuken Global Support

Die Zuken Global Support Website (ZGS) soll Ihnen, unseren Kunden, einen verbesserten Service bieten.

Die Seite wird von einer globalen F&E-Infrastruktur unterstützt, um sicherzustellen, dass Ihre Probleme schnell und nach den besten Möglichkeiten von Zuken als globalem Unternehmen gelöst werden. Zu den Funktionen von ZGS gehören:*

  • Eine logische Schnittstelle mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und kontextgesteuerten Inhalten.
  • Effizientes Call-Logging und -Management mit „Echtzeit“-Management
  • Software-Download-Bereich
  • Wissensdatenbank und detaillierte Produktinformationen mit detaillierten Beschreibungen und Funktionen
  • Produkt-Update-Meldungen für neue Software-Releases
  • Online Bibliotheken
  • Foren
  • Definition der Systemanforderungen
  • Weltweite SSL-Verschlüsselung

* HINWEIS, einige Funktionen sind derzeit nicht für alle Produkte verfügbar – kontaktieren Sie Ihren Zuken Account Manager für weitere Informationen.

Ja. Es ist möglich in ZGS einen Admin-Account zu erstellen in dem es dann z.B. möglich ist alle Calls aus einem Unternehmen zu sehen und zu ändern. Ebenso können neue Personen angelegt oder gelöscht werden und so ist es möglich für ZGS-User neue Passwörter zu vergeben. Hierfür benötigen wir von Ihnen die Information, ob nur einer Person entsprechende Admin-Rechte zugeteilt werden soll oder ob es eine Admin-Gruppe geben soll. Ebenso benötigen wir für die Erstellung eine seperate E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer, welche an den Account gebunden wird. Wichtig ist auch, dass Sie aus rechtlichen Gründen alle ZGS-User in Ihrem Unternehmen darüber informieren, dass es einen Admin bzw. eine Admin-Gruppe mit Einsicht gibt. 

Exklusiv für Wartungskunden mit gültigem Servicevertrag:

Im Rahmen eines laufenden Wartungsvertrages mit Zuken erhalten Kunden die entsprechende Software kostenlos. Fordern Sie hierzu Ihre neuen Classic CADSTAR Lizenzfiles direkt über CSK an, denn als autorisierter Distributor von Zuken sind wir Ihr Ansprechpartner für diese Software. Auf Anfrage erhalten Sie von uns die gewünschten Lizenzen und weitere Informationen zur Einrichtung per E-Mail.

Neue Classic CADSTAR Lizenzfiles anfordern

Wir bieten Vor-Ort- und Online-Schulungen zu fachspezischen Themen sowohl in Englisch als auch in Deutsch an.

Weitere Informationen zu Dauer und Inhalten finden sie auf den folgenden Schulungsseiten:

SCM & PCB Grundlagenschulung, Schematics Schulung, PCB Layout Schulung, P.R. Editor Schulung, P.R. Editor Highspeed Schulung, Signal Integrity Verify Schulung, Board Modeler Lite Schulung und Projektbegleitung

Ihr Schulungsleiter wird Sie durch die Themengebiete modernster Richtlinien führen und Ihnen mit praxisnahen Tipps und Tricks zur Seite stehen, so dass Sie sich Ihren zukünftigen Projekten mit wahrer Leistungsfähigkeit stellen können. Empfohlen wird eine maximale Teilnehmerzahl von 8 Personen. Die Schulungskosten pro Tag sind unabhängig von der Teilnehmeranzahl. Nach der Schulung wird ein personalisiertes Zertifikat der Teilnahme ausgestellt und auf Wunsch per Post oder E-Mail zugstellt.

Unsere Online-Schulungen erfolgen über das Software Tool Microsoft Teams und ermöglicht so eine Videoaufnahme der durchgeführten Themen. Auf diese Weise erhalten die Mitarbeiter die Chance, das Gelernte zu jedem Zeitpunkt wiederaufzufrischen und gleichzeitig einen Nachweis für den Arbeitgeber. Im Vergleich dazu werden Vor-Ort-Schulungen entweder in Ihren oder in unseren Räumlichkeiten durchgeführt. Falls die Schulung bei Ihnen stattfindet werden anfallende Reisekosten extra berechnet.

Auf Anfrage erhalten Sie ein Angebot und die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners per E-Mail.

Als offizieller deutscher Vertriebspartner von Zuken stellen wir sicher, dass wir gemeinsam mit Ihnen das passende Lizenzpaket für Ihre Anforderungen erstellen werden. Kontaktieren Sie uns rechtzeitig, um zeitlich limitierte Preisinformationen zu erhalten, welche exklusiv für Classic CADSTAR Interessenten von CSK geltend gemacht werden. In einem kostenlosen Beratungsgespräch werden wir Ihnen die Erwerbsmöglichkeiten entweder per E-Mail, per Telefon oder per Online-Meeting erläutern. Unsere Beratung umfasst hierbei alle Schritte von Angebotserstellung, Installation, Lizenzierung bis hin zur korrekten Anwendung, Umstellung, Einrichtung und Dokumentation.

Angebot anfordern

Einzelplatzlizenz: Lizenzierung über Node-Locked Dongle oder lokale MAC-Adresse.

Die Lizenz berechtigt Sie zur Installation und Ausführung der Software auf einen lokalen Computer. Die Software Lizenzdatei wird lokal auf dem Computer gespeichert.

Netzwerk-Floaing Lizenz: Lizenzierung über einen Netzwerk Dongle oder MAC-Adresse

Die Floating-Lizenz gewährt mehreren Anwendern das Nutzungsrecht für eCADSTAR. Die Software ist auf beliebig vielen, Arbeitsplätzen installiert und über eine Netzwerkverbindung verwendbar. Der Lizenzserver lizenziert zeitgleich nur die Anzahl der gekauften Lizenzen inklusive deren Optionen. Die Standard Netzwerk-Floating Lizenz darf innerhalb eines begrenzten geographischen Bereiches genutzt werden.

Sollten Sie diese auch außerhalb Ihres Unternehmensstandortes nutzen wollen, fragen Sie nach einer GWAN Lizenz.

Ja, eine Migration von Classic CADSTAR zu eCADSTAR ist machbar und wurde von Anfang an von dem Hersteller fest mit eingeplant. Gerne empfehlen wir hierzu auch unsere stündlich buchbare Projektbegleitung, sowie unsere neue eintägige Migrationschulung.

Vielen Dank für Ihr Interesse an der eCADSTAR Software. Als offizieller Classic CADSTAR und eCADSTAR Distributor von Zuken sind wir Ihr Ansprechpartner für diese Produktreihe.

Als autorisierter Distributor bieten wir mit unserem 1st-Line-Support für eCADSTAR und Classic CADSTAR erstklassige Hilfe und Unterstützung. Gemeinsam mit dem internen 2nd-Line-Support von Zuken werden wir Ihnen zur Seite stehen und sicherstellen, dass der Service, den Sie erhalten, stets der Klassenbeste ist. Ebenso bieten wir diesen Service auch allen Interessenten an, welche noch nicht mit den Zuken Produkten vertraut sind. Sie mit der Welt zu verbinden ist unsere höchste Priorität.

Auf unserer Webseite werden Sie detaillierte Informationen zu den Zuken Softwareproduktreihen finden. Neben den unterschiedlichen Übersichten, Neuigkeiten, Produktinformationen, angebotenen Schulungsarten und Support-Ressourcen, wie zum Beispiel Häufig gestellte Fragen, Videos, Datenblättern, Präsentationen und Anleitungen, sind auch Online-Kontaktformulare vorhanden: https://www.cskl.de/kontakt

Neben dem Softwarevertrieb und der Softwareentwicklung beinhaltet unser Portfolio auch ein umfangreiches Angebot an Service und Beratungsdienstleistungen zu fachspezifischen Themen. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen sich für unseren Newsletter Service anzumelden mit welchem wir Neuigkeiten, Updates, Upgrades, Promotions und Events ankündigen: https://www.cskl.de/newsletter

Die Testlizenz der Classic CADSTAR Vollversion bietet ein umfangreicheres Kennenlernen der Versionen und Funktionen in 30 Tagen.

Es besteht die Möglichkeit den vollen Funktionsumfang der Classic CADSTAR Software in 30 Tagen zu testen. Die Software und die dazugehörige Testlizenz wird Ihnen auf Anfrage via E-Mail an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt.

  • Geben Sie bei Ihrer Anfrage bitte Ihre MAC-Adresse und E-Mail-Adresse an
  • Auf Anfrage erhalten Sie die Software und die dazugehörige Testlizenz von uns per E-Mail

Die Node-Locked Lizenzdatei oder auch die Test-Lizenzdatei (license.dat) kopieren Sie nach der erfolgreichen Installation der Software in Ihr CADSTAR Installationsverzeichnis.

  • Bei einer Standardinstallation lautet der Pfad wie folgt: "C:\Program Files (x86)\Zuken\CADSTAR 2023.0\Programs\license.dat"

Die Netzwerk-Floating Lizenz (license.txt) ist mit dem Netzwerk Lizenzserver Programm auf dem Lizenzserver einzuspielen.

Um die Classic CADSTAR Dongle Nummer ab zu fragen gehen Sie bitte im Classic CADSTAR auf "File->Help->About CADSTAR". Klicken Sie in dem „About“ Fenster auf „Software Key Details…“. Hier sehen Sie jetzt die „Serial Number“ & „Node ID“, die mit der Nummer in der Lizenz Datei übereinstimmen sollte.

Dongle ID

 

Sollten die Nummern nicht übereinstimmen, wird die Lizenz nicht funktionieren. Das sehen Sie an den „Feature“ Zeilen, wenn diese nicht markiert sind.

Dongle ID

 

Wenn der Dongle Treiber nicht richtig installiert ist, dann sehen Sie auch keine „Dongle Details“.

Dongle ID

Die Vollversion der Classic CADSTAR Software steht auf der offiziellen Zuken Global Support Webseite zum Download bereit. Hinweis: Die Zuken Global Support Webseite ist ein Online-Portal, das Sie mit einer Vielzahl von Ressourcen, herunterladbaren Inhalten und dem Ticket-Support verbindet. Dieses Online-Portal steht ausschließlich Zuken-Kunden und Nutzern der kostenlosen 30-Tage-Testlizenz zur Verfügung.

Sollten Sie Ihre Login-Daten vergessen haben, kontaktieren Sie bitte die technische Hotline von CSK, um eine Zusendung Ihrer Login-Daten anzufordern. Auf unserer Kontaktseite werden Sie unsere Kontaktdaten, Öffnungszeiten und ein Kontaktformular finden können. Ebenso können Sie uns auch jederzeit über die „Frage stellen“-Funktion unkompliziert Anfragen senden.

Falls Sie die Classic CADSTAR Vollversion testen wollen, fordern Sie über den Button "Testlizenz" auf der rechten Seite eine kostenlose 30-Tage-Testlizenz an. Ein Supporter wird Ihnen dann die Software, die dazugehörige Lizenz und eine Aktivierungsanleitung per E-Mail zukommen lassen. Sollten Sie vor einer Testphase erst einmal mehr über die Classic CADSTAR Software und den Hersteller, Zuken, erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch.

Als erstes muss der „CADSTAR Lizenz Server“ gestoppt werden. Dafür starten Sie das „License Manager Tools“ Programm, wählen den gewünschten Server aus und stoppen diesen.

CADSTAR Netzwerklizenz Erneuern

 

Jetzt kann die alte License.dat aus dem Ordner (C:\Program Files (x86)\Zuken\CADSTAR Network License Server 18.0) entweder umbenannt oder entfernt werden. Die neue Lizenz in den Ordner (in unserem Fall „Temp_Folder“) kopieren. Das muss nicht unbedingt sein; man kann die neue Lizenz auch von wo anders einlesen.

Jetzt den „Network Licence Manager“ starten und „Add Features“ wählen.

CADSTAR Netzwerklizenz Erneuern

 

Die neue Lizenz auswählen: entweder aus dem „Temp_Folder“ oder aus einem anderem Verzeichnis. Dann auf „Update Licence File“ klicken und es wird im Ordner „(C:\Program Files (x86)\Zuken\CADSTAR Network License Server 18.0)“ eine neue Lizenz generiert.

Jetzt wieder im „License Manager Tools“ den Lizenz Server starten.

CADSTAR Netzwerklizenz Erneuern

Sollte eine der beiden unten aufgeführten Fälle auf Ihr Problem zutreffen, dann könnte Ihnen dieser FAQ Beitrag eventuell weiterhelfen und Ihr Problem lösen.

 

Fall 1:
Der „LMTOOLS“ CADSTAR Service zeigt Ihnen nach einem Update oder nach einer Neuinstallation diese Meldung: „Windows preferred path <SystemDrive>\ProgramData to store service data is not set“:

 

WindowsPreferredPath

 

Fall 2:
Beim Starten/Stoppen des Services wird Ihnen in dem „LMTOOLS“ Fenster in der unteren Leiste folgende Info angezeigt: „VD is starting, please check vendor daemon‘s status in debug log“:

 

 

VD is starting, please check vendor daemon‘s status in debug log

 

 

Es könnte daran liegen, dass dem Service die Berechtigung fehlt oder entzogen wurde, bzw. dass der Dienst anders als wie gewünscht konfiguriert wurde.

Sollte dies der Fall sein, könnten Sie eventuell mit dem folgenden Tipp Abhilfe schaffen.

„Anmeldung als“ für den Service ändern.

Dabei starten Sie das „Dienste“ Fenster / Management Programm und suchen nach Ihrem „CADSTAR Service“ den Sie im „LMTOOLS“ angelegt haben.
In unserem Fall ist es „CADSTAR 2018“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Service und wählen „Eigenschaften“ aus. In diesem Fenster gehen Sie auf den Reiter „Anmelden“ und schauen was dort eingestellt ist. Wenn in diesem Bereich die Option „Dieses Konto
->Lokaler Dienst“ eingestellt ist, könnten Sie probieren, es als „Lokales Systemkonto“ an zu melden. Dafür wählen Sie diese Option aus und speichern diese Einstellung.

Lokaler Dienst / Lokales Systemkonto


Als nächstes müssten Sie den „LMTOOLS“ CADSTAR Service stoppen und wieder starten können ohne dass die oben genannten Meldungen / Informationen erscheinen. Wenn das „Debug Log“ File diesmal geschrieben werden konnte und der Service gestartet wurde dann sollte Ihre Lizenz für den CADSTAR wieder laufen.

Wenn es nicht möglich ist im P.R.Editor mit der Maus rein oder raus zu zoomen, kann es daran liegen das CADSTAR die .init.py Datei nicht finden kann. Diese ist für die Macros zuständig. Deshalb muss der Verweis unter „File/Options/File Locations“ richtig gesetzt werden.

Bei CADSTAR 12.1 liegt diese Datei in dem Ordner „SimLib“:

Mausrad Befehle (Zoom In / Zoom Out) funktionieren nicht

 

Ab CADSTAR 13.0 liegt diese Datei in dem Ordner „PREditor Configurations“:

Mausrad Befehle (Zoom In / Zoom Out) funktionieren nicht

Wenn die Gerberdaten zu groß exportiert werden, liegt es möglicherweise an dem Befehl „HARDWAREFILL YES“ aus der Gerber Einstellungsdatei „rs274-x.usr“.

Gerber Daten zu groß

 

Diese Einstellungsdatei wird am häufigsten für die Ansteuerung der Photoplotter Maschinen verwendet. Der Befehl „HARDWAREFILL YES“ bewirkt das jeder gezeichnete Strich mit Anfangs- und Endpunkt Koordinaten in der Gerberdatei ausgegeben wird. Bei den Texten/Beschriftungen ist es nicht so ausschlaggebend wie bei den Kupferflächen. Es kann viel ausmachen, wenn hauptsächlich groß geschrieben wurde.


Die Kupferfläche ist davon am meisten betroffen. Diese nimmt am meisten Platz ein, wenn jede Strichkoordinate einzeln exportiert werden soll. Für die gesamte Kupferfläche kommt da einiges an Koordinaten zusammen.


Sollte der Befehl „HARDWAREFILL NO“ aufgerufen werden, dann wird z.B. bei einer Kupferfläche nur die Kupferkontur in den Gerber Daten ausgegeben. Anschließend wird diese Kupferfläche automatisch von dem jeweiligen Photoplotter/Gerber Viewer Programm aufgefüllt. Somit entstehen in den Gerber Daten weniger Einträge und damit werden die Gerber Daten kleiner.

 

Es sind zwei Ausgaben die von diesem Befehl am meisten betroffen sind:

  1. Schriftart: Sollten Sie aus technischen Gründen nicht auf den Befehl „HARDWAREFILL YES“ verzichten können, gibt es bei der Schriftart eine Möglichkeit die Datenmenge zu reduzieren. Dafür sollten Sie für Ihre Texte/Beschriftungen am besten die CADSTAR eigenen Fonts anstelle von den Windows Fonts verwenden. Oder betrifft dieser Befehl nicht die Schriftart? Schrift wird entweder als dicke striche oder ganz viele einzelne striche dargstellt womit steuert man das? Vielleicht muss es doch aufgeteilt werden in Schriftart (Windows Fonts oder CADSTAR Fonts) und in Kupferfläche (HARDWAREFILL YES)
  2. Kupferflächen: Kann nur umgangen werden, wenn der Befehl „HARDWAREFILL NO“ ausgeführt wird.

Mit dem „Migrate Tool“ ist es möglich, bestimmte CADSTAR Einstellungen aus der Vorversion in die neu installierte Version zu übertragen. Dabei gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Pre-4.5 Installation: Die Einstellungen vor CADSTAR 4.5 wurden in der Datei cadstar.ini abgelegt und müssen auch daraus gelesen werden. Dabei haben Sie noch die Möglichkeiten die „Defaults“ & die „Macros“ mit zu kopieren.

Migrate Tool (alten CADSTAR GUI in den neuen CADSTAR übertragen)

 

Migrate Tool (alten CADSTAR GUI in den neuen CADSTAR übertragen)

 

 

2. Post-4.5 Installation: Die Einstellungen nach CADSTAR 4.5 wurden in der Registry abgelegt und werden daraus gelesen und in die neue Version übertragen. Dabei hat der Anwender die Möglichkeit die CADSTAR Version zu wählen aus der er die Einstellungen gerne migrieren möchte. Dafür werden alle CADSTAR Versionen in einer Liste dargestellt die in der Registrie gefunden wurden.

Migrate Tool (alten CADSTAR GUI in den neuen CADSTAR übertragen)

 

Mit übernommen werden unteranderem folgende „Customize“ Einstellungen:

  1. QAT (Quick Access Toolbar)
  2. Macros Toolbar
  3. Customer Toolbar
  4. Templates
  5. Application Theme

Diese Meldung taucht auf, wenn zuerst die Classic CADSTAR Vollversion installiert wird und danach die Express Version. Der CADSTAR registriert diese dll und der Express möchte diese beim Starten laden und kann es nicht, da der Express diese nicht benötigt. Aus der CADSTAR Vollversion wird es in der nächsten Zeit auch verschwinden.

 

DLL could not be found. CADIF import not available

Hardware Configuration

The minimum hardware configuration guide is shown below. This also includes the required configuration for running the P.R.Editor (up to 5000 HS) application.

  • 2 GHz INTEL compliant processor (3 GHz recommended)
  • 20 Gb hard disc (NTFS format)
    • 250Mb disk space required for full CADSTAR installation and libraries
  • 1 Gb RAM (2 Gb recommended)
  • 2 Gb virtual memory / paging file
  • 1280 x 1024 display, 256 colours
  • 3 button mouse
  • USB port

Operating System Support

CADSTAR PCB design software is supported on the following Microsoft Operating Systems only.

  • Windows 7 Professional Edition
  • Windows 7 Professional x64 Edition
  • Windows 8.1 Pro Edition
  • Windows 8.1 Pro x64 Edition
  • Windows 10 Pro Edition (Requires Anniversary Edition)
  • Windows 10 Pro x64 Edition (Requires Anniversary Edition)